mds calc – von der Ausschreibung zur Schlussrechnung

Als Bestandteil unserer Gesamtlösung mds enterprise stellt mds calc ein leicht zu bedienendes Werkzeug dar, welches speziell für das Bau- und Baunebengewerbe entwickelt wurde und hier das Hauptaugenmerk auf die Elektroinstallationsbranche legt.
Die direkte Integration in das mds erp Konzept bedeutet nahtlose Stammdatenverwaltung, insbesondere des Artikelstamms sowie Zugriff auf das Einkaufswesen, Regiewesen und die Baustellendirektbelastung und dynamische Auswertungen.
Sämtliche Großhändler Österreichs, welche eine Datanormdatei für die Artikelpflege anbieten, werden hier unterstützt. Binnen nur 30 Sekunden ist eine Datanorm im System aktualisiert und zur Kalkulation verwendbar.
Ausgewählte Großhändler wie die Rexel Gruppe, Sonepar/Hagemayer und Schrack verfügen des Weiteren über Automatisierungstechniken wie die automatische Datanormwartung, dh. sobald eine Datanormdatei beim Großhändler zur Verfügung steht, wird diese in Ihr erp System automatisch importiert, immer up to date.
Die Verfügbarkeitsanfrage – Order Response verbindet Ihr erp System direkt mit dem erp System des Großhändlers. In Echtzeit werden hier auch externe Bestellungen (z.B. via Telefon) in Ihr erp System synchronisiert, Liefer- & Kommissionsdaten und Preise geprüft uvm. Wird die Ware geliefert, steht der Lieferschein schon automatisch zum Abruf bereit und kann direkt in Ihr erp System importiert werden, ebenso die darauffolgende Rechnung. Ist eine Kommission hinterlegt, wird automatisch die Baustellenbelastung vorgeschlagen.
Wie ersichtlich, deckt die erp Lösung perfekt die Anforderungen der heutigen Zeit an ein kleines und mittelständisches Elektroinstallationsunternehmen ab. Schnell, übersichtlich, individualisierbar und skalierbar. Dies schafft die Basis für ein effizientes Kalkulieren mit mds calc.
Hier kann ein Überprojekt verwaltet werden, zu dem mit wenigen Klicks multiple Angebote und Aufträge hinzugefügt werden können, die allesamt als Ganzes oder separat bewertet werden können.
Ob eine Aufschlagskalkulation oder Rabattkalkulation, ob Preisschreibweise Lohn/Sonstiges, Gesamtsumme, Gruppensumme oder ohne Preis, Buntmetall mit oder ohne Beaufschlagung, alles ist möglich. Definition eigener Positionsschreibweisen, ebenso wie natürlich komplette ÖNorm Unterstützung sind die Basis des Programms. Hinterlegte LB-HT 4-9 sowie freie Leistungsbücher ermöglichen eine schnelle Erstellung von eigenen Angeboten und ermöglichen den Import via ÖNorm B2063 vom Datenträger ebenso wie von DDS CAD Planungen. Mittels Stücklisten von Rexel, Sonepar oder EDS werden die LV Rezepte in ÖNorm Ausschreibungen bestmöglich ausgepreist.
Und all dies in einer dynamischen, voll individualisierbaren Oberfläche mit neuester Technologie dahinter und leicht erlernbarer MS Excel artiger Bedienung.
Ein Materialauszug mit ABC Analyse, die sofortige Auswertung und Neubewertung von Vorgabezeiten und die direkte Gegenüberstellung von Artikelpreisen einzelner Lieferanten via Preispool ist auch kein Problem. Schneller und übersichtlicher geht eine Angebotslegung mit anschließender Ausgabe an den Drucker, Export in eine ÖNorm B2062 Datei, in ein PDF oder gar eine nacheditierbare Worddatei nicht.
Der daraus resultierende Auftrag kann mittels Baustellenlieferscheinen bestmöglich mit Arbeitszeit und Material belastet werden, welche in einer dynamischen Echtzeitauswertung umgehend den Auftragswerten gegenüber gestellt werden können, somit können Probleme schnell erkannt werden.
Das Schnellaufmaß erlaubt eine tabellarische Erfassung der zur Abrechnung gewünschten Positionen. Das dynamische Raumaufmaß wird den Anforderungen der anspruchsvollen Ausschreiber voll gerecht und ist dennoch einfach zu bedienen. Hieraus resultiert dann wiederum eine Einzel-, Teil-, Regie- oder Schlussrechnung, um den Auftrag ab zuschließen. In der dynamischen Nachkalkulation können Angebots-, Auftrags-, Belastungs-, Aufmaß- und Abrechnungswerte dann umgehend gegenübergestellt werden.